Einmal Vorstellungsrunde mit Zucker und Milch bitte – Teil 2

Hallo Welt und willkommen zurück zu unserer etwas ausführlicheren Vorstellungsrunde. Am Sonntag konntet ihr bereits die erste Hälfte unseres gegenseitigen Interviews lesen, nun gibt es den Rest. Ihr kennt Teil 1 noch nicht? Startet am besten hier.
Bereit? Und los gehts….

Was ist eine Sache, von der du glaubst, dass die Book-Community dich dafür nicht mag?

Aly: Wahrscheinlich meine Inkonsistenz was die Posts betrifft. Ich bin halt eher phasenweise mal mehr und mal weniger aktiv, was so betrachtet wahrscheinlich auch eher hinderlich für den Algorithmus als unschön für die Community ist. Außerdem bin ich ziemlich unkreativ, was die ganze Gestaltung betrifft. So inhaltlich ist mein Geschmack und die Themen, um die es gehen könnte wahrscheinlich ziemlich schwer einzuschätzen, was auch wieder von Vor- und Nachteil sein kann. Man weiß nie was man als nächstes bekommt, aber man weiß halt auch nie was man als nächstes bekommt ;). Und das kommt wahrscheinlich in einer Bookstagram-Community, die gefühlt sehr stark auf YA, NA und Fantasy fokussiert ist, nicht so gut an.
Selma: Ich glaub ich lese nicht so viel, wie es in der Internet-Book-Community üblich ist. Also ich lese und schreibe schon gern, aber wenn ich dann die Leseziele einiger Leute bei goodreads sehe, die bei 100 oder auch nur 50 Büchern in einem Jahr liegen, denk ich mir schon, das würde ich nie schaffen, da fehlt mir einfach die Zeit. Und das artet dann ja auch in einen Konsum aus: Ich muss möglichst viele Bücher lesen und möglichst viele Bücher kaufen, damit ich dann dieses fette Bücherregal im Hintergrund für meine Posts hab – dieses Mindset ist irgendwie nicht so meins. Wenn ich lese, dann um des Buches und der Aktivität willen und nicht weil ich möglichst viel schaffen will und muss.
Aly: Ja, bin ich voll bei dir. Ich glaub zu dem Problem trägt auch wieder der Algorithmus bei. Quantität findet eben leider mehr Beachtung als Qualität, zumal die konsumorientierte Ausrichtung von social media ja wahrscheinlich durchaus auch gewollt ist, da ein Hauptziel ist, die Aufmerksamkeit der Nutzenden für Werbung zu gewinnen, um im Endeffekt Geld zu verdienen.
Selma: Ja, ich finde es wichtig, sich dann zu fragen, ob das wirklich das Ziel sein sollte. Ich mein, wir machen das jetzt nur nebenbei, ohne das Ziel eine große Reichweite aufzubauen und dadurch sind wir auch etwas befreit von diesem Druck, unbedingt liefern zu müssen.
*kurzes Gespräch über Alys jahreszeitenabhängige Lesegewohnheiten* Ich glaub, was ich sagen will ist, dass ich eben nicht up to date mit den neusten Releases und Trends bin. Ich bin sehr inaktiv auf Instagram und verfolge auch die Aktivitäten von Autoren nicht, ich bin einfach nicht mit in diesem Repräsentationsstrudel drin und habe halt nicht ganz so viel Reichweite, nicht ganz so viele Inhalte wie andere Leute bei Bookstagram.
Aly: Wobei ich andererseits auch sehr an der Community schätze, dass es eben auch viele Menschen gibt, die Posts genau dazu machen. Also dass es eben nicht um die Zahlen geht, sondern darum, Freude an dem zu haben, was man macht.

Selma: Okay, kommen wir zu einer schöneren Frage: Was ist dein Lieblingsmedium?

Aly: Taschenbücher! Ich liebe es, wenn man Büchern ansieht, dass sie gelesen werden. Es nervt mich gleichzeitig auch sehr, dass Taschenbücher so schnell kaputt gehen, denn das tut mir in der Seele weh, aber sie haben so viele Vorteile: Sie sind ziemlich leicht, wodurch man sie überall mit hinnehmen kann und ich bin ein Mensch, der Bücher im Grunde überall mit hin schleppt (und sie dann doch nicht liest, weil man ja meist doch einen Anlass hat, irgendwo hinzu gehen). Außerdem sind sie auch billiger als Hardcover und ich mach auch einfach richtig gern Notizen, während ich lese (mit Bleistift auch direkt in die Bücher) und das geht zwar bei eBooks auch, aber nicht so schön und von Hörbüchern will ich gar nicht erst anfangen! Sich bei Hörbüchern gute Zitate und Gedanken zu merken ist ein Graus.
Selma: Ich kann mich beim Medium immer nicht entscheiden. Ich find alles gut. Ich mag klassische Hardcover-Bücher sehr, denn einige sind einfach schön und schon wenn dieses Hardcover schön gestaltet ist, dann zieht mich das einfach direkt an im Buchladen, vor allem wenn Elemente eingraviert sind. Aber ich mag auch Graphic Novels und Comics sehr.
Aly: Oh stimmt, die hab ich gar nicht bedacht, die sind auch einfach toll.
Selma: Ja, im Moment les ich am meisten Graphic Novels und Comics, das ist einfach mein Ding gerade. Und ich mag aber auch Hörbuch als Medium, so zur Abwechslung. Wobei es da stark darauf ankommt, wie es vertont ist. Ein unschön gelesenes Hörbuch macht manchmal auch einfach das Buch kaputt.

Worauf freust du dich am meisten bei der Arbeit am Blog?

Aly: Ich mach das ja jetzt schon eine Weile und genau deshalb freu ich mich mit am meisten darauf, dass es jetzt vielleicht etwas strukturierter und regelmäßiger wird. Okay, wahrscheinlich wird es das nicht, ich mein, wir verändern uns ja als Menschen nicht, aber ich freu mich darauf mehr Content zu haben, einfach dadurch dass du mitschreibst und deine Ideen mit einbringst. Ich freu mich darauf, dass wir jetzt zumindest eine grobe Struktur haben, in deren Rahmen ich jetzt auch meine Gedanken zum politischen Geschehen häufiger mal mit einfließen lassen kann. Ich mein, in meinem Leben passiert halt auch einfach tatsächlich viel und dann wäre es ja auch cool, wenn man das mit in die Welt hinaus tragen könnte. Und ja, ich freu mich aufs Lesen. Vor allem auch den Austausch, Buddyreads zu organisieren ist jetzt viel einfacher. Und mir kam neulich noch die Idee, dass man auch mal einen Lieblingsbüchertausch machen könnte, um sich darüber auszutauschen. Mir fällt da spontan auch direkt Gänseblümchen ein, weil ich es einfach so sehr liebe! ❤
Selma: Ich glaub ich freu mich am meisten darauf, jetzt endlich eine Plattform für all die Gedanken zu haben, die ich sonst immer bei meinen Freunden ablade. Und etwas, was dir vielleicht weniger liegt, aber mir sehr viel Freude macht: die ästhetische Gestaltung des Blogs. Aber ich freue mich auch auf das Schreiben und vor allem Überarbeiten von Texten. Ich überarbeite gerne.
Aly: Ich überhaupt nicht. Mich nervt überarbeiten so sehr. Meistens poste ich meine Texte genau so wie ich sie einmal geschrieben habe. Es reicht oft gerade noch so zum obligatorischen Zeichensetzungs-Rechtschreib-Korrekturlesen. Aber für alles andere hab ich einfach nicht genug Geduld.

Was ist dein Persönlichkeitstyp und was ist dein Hogwarts-Haus?

Aly: In Distanzierung zu J.K. Rowling, mein Hogwarts-Haus ist nach mehrfachen Tests eindeutig Slytherin. Und auch beim drüber nachdenken, ergibt das einfach Sinn: Ich bin zwar wahrscheinlich zu lieb (und zu sehr der Golden Retriever des Freundeskreises), um in das Klischee zu passen, aber Kerneigenschaften sind ja Ehrgeiz, Entschlossenheit (trotz langem Zögern und Überdenken vor Entscheidungen) und Erfolgsorientierung, was ich bei mir definitiv wiederfinde. Mein MBTI Persönlichkeitstyp schwankt da schon häufiger mal etwas, aber am ehesten passt INFJ, also der „Advokat“. Ich glaub das für mich am aussagekräftigsten meines Persönlichkeitstyps ist das I für introvertiert. Also, ich bin nicht mal sehr introvertiert, sondern eher so 60% introvertiert und 40% extrovertiert, aber ich merke doch oft, dass ich eindeutig introvertiert bin, mit einer sehr interessierten Energie daran, gern Dinge zu erleben und neue Menschen zu treffen.
Selma: Ich find das so cool, mein Persönlichkeitstyp ist ENFJ, der „Protagonist“ – also die extrovertierte Form von deinem und es ergibt einfach so viel Sinn. Und was das Hogwarts-Haus betrifft, bin ich ein Ravenpuff.
Aly: *kringelt sich vor lachen* Ich find dieses Wort einfach zutiefst amüsant!
Selma: Ja, jedenfalls bin ich wahrscheinlich mehr Ravenclaw als Huffelpuff, aber ich habe auch sehr viel Huffelpuff-Energie in mir, bin also eine kreative, interessierte, loyale und freundliche Person (so erzählt man sich zumindest).

In welchem Buch oder Genre wärst du der Main Character?

*Credit an Selma für diese Frage*
Aly: Ich glaub, es wäre tatsächlich einfach ein Belletristik Roman. Das ist so ein Genre, was ich irgendwie nie ganz einschätzen kann, aber oft voll meinen Lesegeschmack trifft. Also irgendwie (schöngeistige) Fiktion, die in die Realität geschrieben ist.
Selma: Ich glaub bei mir wäre es einfach eine Coming of Age Story über mein Leben im Internat und dann der Weg danach. So die Bewältigung von bestimmten Problemen und Identitätsfindung, in der queeren Community und auch so generell als Mensch.
Aly: Ja, ich glaub schon einfach durch unser Alter und unseren aktuellen Lebens… status – lebendig.
Selma: Das will ich doch stark hoffen! *allgemeines Gelächter*
Aly: Jedenfalls, wenn man jetzt über uns ein Buch schreiben würde, wäre es wahrscheinlich Richtung New Adult, einfach weil wir jetzt eben mit bald Zwanzig versuchen mit dem Leben klar zu kommen und aus der Schule raus sind.
*reden noch ein bisschen darüber*
Aly: *plötzliche Realisation* Oh, ich glaub ich wäre auch gut in einer Poetry Slam Textsammlung! Ich mein, ich habe es auch nicht so mit dem Schreiben langer Handlungsstränge, sondern habe eher so Ideen und Szenen im Kopf und es würde wahrscheinlich eine Collage an Texten werden, wenn ich ein Buch schreiben würde.
Selma: Oh, wo ich auch ein guter MC wäre: Ein Buch, in dem die Geschichte aus Sicht eines Side-Characters erzählt wird.
Aly: So ein Spin-Off?
Selma: Ja, so Twilight nicht aus Bellas Sicht sondern aus der ihrer kleinen, quirky besten Freundin, die sie immer versetzt.
Aly: Ich hätte voll gern Twilight aus der Sicht von Charlie! Das stell ich mir gut vor!
Selma: Das ist tatsächlich nicht mal die dümmste Idee, die wir diese Woche hatten. Und vor allem ist das immer noch besser als aus der Sicht von Edward, seien wir ehrlich.

Was ist dein Lieblingstee?

Selma: Ich habe keinen Lieblingstee, aber eine Lieblingsteefirma. Also wenn es um Aufguss geht und nicht um richtigen Tee, mag ich Yogi-Tee sehr gern.
Aly: Schleichwerbung unbezahlt. Falls das hier jemand liest, der das entscheiden kann: Wir hätten gern eine Kooperation mit Yogi-Tee ;).
Selma: Ja, vor allem stehen auf den Teekärtchen immer kleine, motivierende Sachen.
Aly: Ich glaub meine Antwort wäre schwarzer Tee, ich liebe Chai. So generell mag ich es, wenn ich Milch dazu schütten kann: Ich liebe schwarzen Tee in allen Varianten, aber am liebsten mit Milch und Zucker, Chai als Chai Latte und Kaffee mit Milch ohne Zucker. Generell liebe ich einfach Kaffee.
Selma: Von richtigen Tees mag ich grünen Tee am meisten. Kaffee kann ich überhaupt nicht trinken. *denkt daran wie sich schon bei Kindersekt ihre Sprechgeschwindigkeit verdoppelt*

Was ist dein Spirit Animal?

Selma: Das ist leicht, Faultier! Denn ich erstrebe die Gelassenheit eines entspannten, am Baum hängenden, leicht dösenden Faultiers. ❤
Aly: Ich bin versucht Panda zu sagen, aber ich weiß nicht genau ob das vielleicht auch einfach an meiner Mütze liegt, die „Panda“ in Prada-Schriftart trägt. Ich glaub meine finale Antwort ist Alien, das zählt zwar vielleicht nicht ganz als Tier, aber zumindest ist es nicht menschlich und spiegelt meine Faszination zu Aliens und dem Universum wieder. Außerdem ist Alf einfach cool und ich würde richtig gern ins All fliegen.

Was bringt dich zum Lächeln?

Selma: Zu viel, ich bin leicht zu beeindrucken.
Aly: Ist bei mir auch so! Hm, wenn ich angelächelt werde.
Selma: Die Kinder in der Grundschule, in der ich arbeite. Tiere, Menschen, Regenbögen und Regen. Dumme Witze. *Aly lacht in Zustimmung* Ja, wir beide sind echt leicht zu unterhalten. Der Geruch von frisch gebackenen Keksen und frischer Bettwäsche.
Aly: Jaaa, ich liebe den Geruch von frischer Wäsche, wenn sie zum Trocknen in der Wohnung steht.
Selma: Und auch einfach so Momente der Zufriedenheit. Zum Beispiel wenn du am Wochenende morgens aufstehst und die Sonne scheint schon so rein und du hast Blumen auf deinem Schreibtisch stehen… uh und wenn man Rückmeldung zu Texten bekommt.
Aly: Ja, auf jeden Fall! Vor allem dann, wenn das Lesen der Kommentare genau für eine Bahnfahrt zur Arbeit reicht. Und ich glaub ich stehe richtig oft grinsend oder lächelnd in der Gegend rum, also irgendwie beim Warten auf die Bahn oder so, wenn ich nebenbei Poetry Slams höre. Gute Poetry Slams bringen mich einfach zum Lächeln.
Selma: Ja und gute Hörbücher!

Was muss der perfekte Urlaub für dich haben?

Selma: Ruhe. Also ich mach nicht gern alleine Urlaub, also sollten schon Leute dabei sein, aber am liebsten welche, mit denen man entspannt Urlaub machen kann. Ich geh einfach gern runter ans Wasser, pack mich da mit einer Decke hin und lese oder hör ein bisschen Hörbuch und dann geh ich ein bisschen schwimmen oder so. Natur ist wichtig, aber ich seh mir dann trotzdem gern Museen oder Buchläden oder Ähnliches an.
Aly: Ich glaub ich brauche eine gute Mischung aus Entspannung am Wasser, einfach mal den ganzen Tag nichts machen, aber ich sehe auch gerne die Welt. Also so ein paar Tage in einer aufregenden Stadt und ein paar am gefühlten Ende der Welt, das wäre die perfekte Mischung.
Selma: Uh, und ich mag es nicht zu heiß, also ich mach lieber im Herbst an der Ostsee Urlaub als im Sommer in der Karibik.
Aly: Ich glaub, was das Wetter betrifft, ist es mir ziemlich egal. Ich liebe Regen, Nebel und Herbstwetter, aber ich mag auch Sommer. Im Grunde mag ich alle Jahreszeiten, solange es nicht zu lange dauert und langweilig wird. Wobei ich auch froh bin, wenn ich an so richtig heißen Sommertagen, wenn man eigentlich nur wegschmilzt, irgendwo viel schwimmen und tauchen kann, das mach ich sehr gerne.

Okay, zum Abschluss: Was sind die 5 wichtigsten Informationen über dich, die man haben sollte, um dich kennenzulernen? Go!

Selma: 1: Ich arbeite gern kreativ. 2: Ich mag Menschen und brauch Nähe, wenn gerade keine Menschen da sind, tut es auch mal eine Katze oder ein Hund. 3: Es gibt Themen, bei denen eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie bei mir zu einem sehr langen TedTalk ausarten: Sexismus und generell -ismen, aber vor allem Sexismus und Gleichberechtigung, Gender, Sexualität, Literatur, Kunst, Umweltschutz und wie wir uns als Gesellschaft verhalten. 4: Ich bin schnell verunsichert von Situationen oder Menschen oder Aussagen von Menschen und bin manchmal auch etwas verpeilt. 5: Ich denke, ich bin ein ziemlicher Momfriend.
Aly: Ich bin ziemlich queer und lass das je nach Umgebung – also vor allem im Internet – auch sehr raushängen und rede sehr viel über queere Themen. Ich bin glaub ich in vielen Hinsichten ein ziemliches Klischee-Gen Z-Dorf-Kind. Ich glaub man sieht mir schnell an, wenn ich gestresst bin, dann werde ich schnell sozial etwas unfähig, also zusätzlich zu meiner generellen Grund-Awkwardness was soziale Interaktion betrifft. Ich bin gern in neuen, fremden Situationen, merke aber auch, dass ich ab einem gewissen Punkt meine soziale Batterie wieder aufladen muss und einfach wieder einige Zeit für mich allein sein muss. Ich rede viel, wenn ich einmal anfange zu reden. Ich nehme mir sehr gerne viele Dinge vor, mein Terminplan ist eigentlich immer voll, weil immer denke, dass ich noch viel Zeit habe. Ich liebe es Dinge zu empfehlen, habe gern viel Meinung und tausch mich unfassbar gern mit anderen Menschen aus. Oh, ich glaub das waren etwas mehr als 5 Dinge…

Selma: Ich glaube, wir beide haben einfach sehr viel chaotic-good Energie.
Aly: Was sie sagt.


Das wär’s erst mal von uns. Alles Liebe und bis bald hier beim Blog,
Selma und Aly

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: