Reviewed

LiteraTea ohne die klassischen Rezensionen, das wäre wie Tee aus dem untersten Supermarktfach – irgendwie fehlt was.

Hier findest du Texte, in denen wir Bücher und manchmal auch den gelegentlichen Samstagabendfilm vorstellen und bewerten. Falls du auf der Suche nach deinem nächsten Buch bist achte bitte auf die Hinweise zu möglichen Spoilern.

Iron Flowers II – Die Kriegerinnen

Liebe Lesende, erinnert ihr euch noch daran, wie ich vor fast exakt einem Jahr versprochen hatte die Iron Flowers Reihe nicht wieder anzurühren? Ich hatte in meinem Frust über Tracy Bangharts mangelnde Ausführung eines vielversprechenden Konzepts, geschworen um die Vorsetzung einen weiten Bogen zu ziehen. Und trotzdem liegt nun eine Review zur Fortsetzung vor euch – wie kommt’s? Das Gewissen mein Leben durch die Verbannung von Iron Flowers positiv bereichert zu haben ließ mich…

Generation Z

Liebe Menschen, das Buch, um das es in diesem Beitrag geht, hat mehr mich gefunden als andersherum. Eigentlich wollte ich nur das jüngste Buch von Nora Bossong kaufen. Dafür musste ich aber in die politische Abteilung der Buchhandlung und wenn dann da schon ein Buch über die eigene Generation liegt, muss man natürlich reinschauen. Wenn es dann auch noch mit Gedichten zwischen den Essays gefüllt ist und tatsächlich von einer Person geschrieben wurde, die…

Zwischen Regenglanz und Nebelschimmer

Liebe Lesenden, es ist schon eine Weile her, seit man hier eine schlichte, einfache Rezension von mir lesen konnte. Um das zu ändern (und bei der Gelegenheit direkt noch einen Vorwand zu haben, nicht sofort mit der Vorlesungsvor- und nachbereitung anzufangen ;)) dachte ich mir, warum nicht mal wieder über pure Wohlfühl-Literatur reden? Deshalb geht es in diesem Beitrag um zwei angenehm simple und dennoch nicht völlig anspruchslose Liebesromane. Regenglanz von Anya Omah habe…

How To Be Gay

Liebe Lesende, was macht man, wenn man stressbedingt zwei Bleche Muffins gebacken, ein Viertel davon im späten Nachmittag verzehrt und dabei missachtet hat, dass eine nicht unerhebliche Menge Kaffeepulver beigemischt ist? Nun ja, halb 2 Nachts ist für gewöhnlich keine Uhrzeit welche ich zum Beenden angefangener Rezensionen nutze, aber sonst gibt es ja nichts zu tun. In den letzten Tagen brauchte ich dringend Aufmunterung (siehe stressbedingtes Backen) und wo findet diese sich besser, als…

Blogfragmente – The Secret Book Club #1

Den ersten Teil der The Secret Book Club – Reihe habe ich Ende April als Hörbuch gehört und daraufhin dann Mitte Mai die untenstehende Rezension dazu angefangen. Das was mir nach vier Monaten noch im Gedächtnis ist, lässt nicht darauf schließen, dass ich irgendwann zeitnah noch die weiteren Teile der Reihe lese oder höre. Es waren einfach sehr viele ungesunde Stereotype in einer ziemlich ungesunden Beziehung gepaart mit einer flachen

Iron Flowers I – Die Rebellinnen

Liebe Lesende, es ist Freitag der 13. und ich kann mir keinen besseren Tag vorstellen, um diese Rezension hochzuladen. Solltet ihr wie der*die liebe Aly zur abergläubischen Hälfte der Bevölkerung gehören habe ich gute Nachrichten für euch: Mit dieser Rezension habt ihr euren Sold für Unglück an diesem schicksalsträchtigem Tag erfüllt, denn unglücklicher als sich die Iron Flowers Reihe in meiner Leseliste macht ist schwer zu toppen. Wie kam ich zu diesem Fehlgriff? Vor…

Ferdinand von Schirach: Gott: Ein Theaterstück

TW: Suizid „Wer entscheidet über unseren Tod?“ „Darf ein Mensch entscheiden, wie er sterben will?“ „Ist das unsere letzte Freiheit?“ „Gott: Ein Theaterstück“ ist meiner Meinung nach ein gutes Buch, um in die Thematik des assistierten Suizids einzusteigen, da es sich in vergleichsweise sehr kurzer Zeit lesen lässt, die grundlegenden Argumente gut verständlich und übersichtlich darlegt und zu einer Debatte nach dem Lesen anregt. Ich persönlich bin zusätzlich auch einfach ein großer Fan des…

Das neunte Haus

Liebe Lesende, ihr habt ihn nun endlich vor euch, meinen ersten offiziellen Blogeintrag – wie aufregend! Natürlich konntet ihr die Früchte meiner Arbeit bereits in Augenschein nehmen: neue Farbpaletten, Logodesigns und Autorenbilder, sowie mein Anteil am Interview. Doch Herz des Blogs sind unsere Texte und das sollt ihr nun bekommen. Ich würde Lügen, sollte ich behaupten, meine erste Veröffentlichung in der Book-Community lief planmäßig, denn schon die Auswahl des zu rezensierenden Werks stellte mich…

Blog Entry No. 53 – Lore Olympus

Liebe Menschen, letzten Montag habe ich über ein Buch geschrieben, das mir wärmstens empfohlen wurde. Heute schreibe ich über einen Comic, der mir von der gleichen Person empfohlen wurde, nur dass mir heute meine Meinung schon ziemlich klar ist, bevor ich diese Rezension anfange zu schreiben. Habe ich euch je erzählt, wie sehr mich die antike Mythologie fasziniert? Die Geschichten über Gottheiten und Heldentaten waren der Grund warum ich ich in meiner Schulzeit tatsächlich…

Blog Entry No. 52 – Die Rote Königin

Liebe Lesenden, eigentlich wollte ich das Buch dieser Woche in Originalsprache lesen und eigentlich wollte ich auch keine Rezension schreiben, weil noch einige andere Bücher auf eine Rezension warten, aber…. bei Spotify findet man das deutschsprachige Hörbuch und da ich gerade kein Hörbuch mehr zum nebenbei hören hatte, passte es perfekt. Den Entschluss nun doch eine Rezension zu schreiben, fasste ich, als goodreads nach meiner Bewertung fragte und ich beim besten Willen keine geben…

Blog Entry No. 51 – One of the Good Ones

Liebe Bücherfans im Internet, ich dachte mir, um genial in das neue Jahr zu starten, schreib ich direkt über ein richtig gutes Buch. Deshalb jetzt hier eine Rezension zu One Of The Good Ones, die wahrscheinlich nicht allzu lang wird, weil es fast nichts am Buch zu beanstanden gibt. Viel Spaß. Diese Woche geht es um One Of The Good Ones von Maika und Maritza Moulite. Ich habe die deutsche Hörbuchausgabe gehört, die mir…

Blog Entry No. 50 – Buchhighlights 2021 und TBR 2022

Liebe Menschen, was wäre ein Jahreswechsel ohne Lesestatistiken, Buchempfehlungen und Vorhaben? Wahrscheinlich nicht viel mehr als das Ende eines Monats oder Tages und ziemlich langweilig. Ich habe versucht Best-Of-Listen zu erstellen, aber ihr kennt es sicherlich, es gibt zu viele zu gute Bücher, um tatsächlich ein oder gar nur drei finale Highlights zu benennen. Deshalb findet ihr im folgenden eine grobe Unterteilung für den Versuch den Büchern gerecht zu werden und trotzdem noch ein…

Blog Entry No. 49 – Felix Ever After

Liebe Leser*innen, eine letzte Rezension für 2021 möchte ich euch nicht vorenthalten: Kacen Callenders „Felix Ever After“! Der siebzehnjährige Felix Love war noch nie verliebt – die Ironie daran geht ihm selbst ziemlich auf die Nerven! Seine größte Angst ist es, dass sich niemand in ihn verlieben wird, weil er einfach zu viele Ausschlusskriterien erfüllt. Braune Haut, queer und trans – die Vorstellung, dass er deshalb nicht liebenswert ist, lässt ihn in Schockstarre verweilen.…

Blog Entry No. 47 – Schöne Welt, wo bist du

Liebe Leser*innen, heute geht es um ein Buch einer irischen Schriftstellerin. Diese Rezension kommt tatsächlich nicht nur so lang nach Beenden des Buches, weil mein Leben chaotisch ist, sondern auch, weil ich erst mal einige Zeit brauchte, um über Schöne Welt, wo bist du nachzudenken. Nun findet ihr meine Gedanken gesammelt an einem Ort, viel Spaß beim Lesen: Schöne Welt, wo bist du, im Original Beautiful World, where are you, wurde von der Irin…

Blog Entry No. 46 – Things To Do Before The End Of The World

After all, I’m not quite sure why I bought the book in first place. I mean, the cover is beautiful with its shiny letters, the blury Paris skyline and its overall mostly red appereance (red is one of my favourite colours, maybe I got influenced more or less subconsciously or something), but I remember going to the bookstore that day with the thought in my head that I really need more

Blog Entry No. 45 – Back again und Why We Matter

Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität von Schwarzen sehen? Männliche Muslime die von weißen Frauen? Und weiße Frauen die von männlichen Muslimen? Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt – auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem Brennglas Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Ausschwitz, Homophobie und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen –, wie sich Rassismus im Alltag mit anderen Arten der Diskriminierung überschneidet.

Blog Entry No. 43 – Maybe Not Tonight

Liebe Leser*innen, eigentlich wollte ich diese Rezension schon längst veröffentlicht und in einer Podcast-Folge besprochen haben. Da aber einiges dazwischen kam, musste ich noch mal umplanen, deshalb jetzt die Review zu Maybe Not Tonight und wenn alles funktioniert, wie ich es mir im Moment vorstelle, dann werde ich auch im Oktober in einer Podcast-Folge noch einmal darüber reden. Maybe Not Tonight ist der zweite Teil der Love is Queer Reihe von Alicia Zett. Der…

Blog Entry No. 42 – Gänseblümchen

Liebe Leser:innen, es ist soweit, der Herbst hat begonnen und mit ihm auch eine neue Saison Rezensionen für die gemütliche Zeit des Jahres. Was gibt es besseres als Regenwetter, eine kuschlige Decke, ein Heißgetränk und ein gutes Buch? Starten werde ich direkt mit einem 5-Sterne Buch. Obwohl es im Herbst und Winter spielt, also perfekt passt, hat es mir eher ein Sommer-Gefühl vermittelt, was denk ich ganz gut

Blog Entry No. 39 – Pictures of You

Liebe Leser:innen, die Mittsommernacht und der Pride Month sind vergangen (ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht), aber ein großer Teil des Sommers liegt noch vor uns. In Vorfreude auf den CSD, der in meiner Nähe erst im September stattfindet, und mit dem Versprechen, dass ich in Zukunft noch etwas häufiger über queere Bücher schreiben werde, hier nun die Rezension zu Pictures of You von Tina Winter. Das ebook dieses…

Blog Entry No. 38 – Kim Jiyoung, geboren 1982

Liebe Leser:innen, obwohl die Thematik in diesem Buch immer wieder schockierend und unglaublich wichtig ist, wird das eine eher kurze Review. In diesem 37. Blog Eintrag soll es um „Kim Jiyoung, geboren 1982“ gehen, ein Buch der koreanischen Autorin Nam-Joo Cho, das den extremen Sexismus, den der Hauptcharakter erdulden muss, scharf auf den Punkt bringt.Die deutsche Übersetzung wurde am 11. Februar 2021 veröffentlicht und Ihr findet sie unter der ISBN 9783462053289. Mein Exemplar wurde…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

%d Bloggern gefällt das: