Blog

Hier findet ihr gesammelt alle Beiträge. Der Aktuellste ist immer ganz oben. Viel Spaß beim Lesen! ❤


    Es ist okay. Ein Text über die Kapitulation

    Aller Anfang ist schwer. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich diesen Satz nun schon in meinem Leben gehört habe. Doch für diesen Text weiß ich nicht, wo ich anfangen soll, weil ich vergessen habe, wann die Kapitulation in meinem Leben angefangen hat, ob es überhaupt einen Anfang und ein Ende gibt. Ersteres habe ich vergessen, für letzteres bete ich in jeder dieser Nächte. Noch vor einem Jahr höre ich mich sagen: „Ich…

    weiterlesen.

    Warum studieren Sie Jura?

    Warum studieren Sie Jura? Was sind Ihre Motive? Das Studium wird Sie auf eine bestimmte Weise sozialisieren. Wie, ja das lohnt sich zu fragen. Warum studieren Sie Jura, warum sitzen Sie jetzt hier in dieser Vorlesung, warum hören Sie mir zu? Ich habe mich den Fragen meines Profs gestellt und in einem Essay versucht eine Antwort zu finden.

    weiterlesen.

    Iron Flowers II – Die Kriegerinnen

    Liebe Lesende, erinnert ihr euch noch daran, wie ich vor fast exakt einem Jahr versprochen hatte die Iron Flowers Reihe nicht wieder anzurühren? Ich hatte in meinem Frust über Tracy Bangharts mangelnde Ausführung eines vielversprechenden Konzepts, geschworen um die Vorsetzung einen weiten Bogen zu ziehen. Und trotzdem liegt nun eine Review zur Fortsetzung vor euch – wie kommt’s? Das Gewissen mein Leben durch die Verbannung von Iron Flowers positiv bereichert zu haben ließ mich…

    weiterlesen.

    Generation Z

    Liebe Menschen, das Buch, um das es in diesem Beitrag geht, hat mehr mich gefunden als andersherum. Eigentlich wollte ich nur das jüngste Buch von Nora Bossong kaufen. Dafür musste ich aber in die politische Abteilung der Buchhandlung und wenn dann da schon ein Buch über die eigene Generation liegt, muss man natürlich reinschauen. Wenn es dann auch noch mit Gedichten zwischen den Essays gefüllt ist und tatsächlich von einer Person geschrieben wurde, die…

    weiterlesen.

    Zwischen Regenglanz und Nebelschimmer

    Liebe Lesenden, es ist schon eine Weile her, seit man hier eine schlichte, einfache Rezension von mir lesen konnte. Um das zu ändern (und bei der Gelegenheit direkt noch einen Vorwand zu haben, nicht sofort mit der Vorlesungsvor- und nachbereitung anzufangen ;)) dachte ich mir, warum nicht mal wieder über pure Wohlfühl-Literatur reden? Deshalb geht es in diesem Beitrag um zwei angenehm simple und dennoch nicht völlig anspruchslose Liebesromane. Regenglanz von Anya Omah habe…

    weiterlesen.

    How To Be Gay

    Liebe Lesende, was macht man, wenn man stressbedingt zwei Bleche Muffins gebacken, ein Viertel davon im späten Nachmittag verzehrt und dabei missachtet hat, dass eine nicht unerhebliche Menge Kaffeepulver beigemischt ist? Nun ja, halb 2 Nachts ist für gewöhnlich keine Uhrzeit welche ich zum Beenden angefangener Rezensionen nutze, aber sonst gibt es ja nichts zu tun. In den letzten Tagen brauchte ich dringend Aufmunterung (siehe stressbedingtes Backen) und wo findet diese sich besser, als…

    weiterlesen.

    Der Synodale Weg ging in die vierte Runde

    Ich habe selten einen so starken und gleichzeitig so geringen Drang verspürt, über ein Thema bzw. ein bestimmtes Ereignis zu schreiben, wie es dieses Mal nach der vierten Synodalversammlung der Fall ist. Es ist viel passiert, es gibt noch mehr zu diskutieren und da ich die Sitzungen dieses Mal noch lückenloser vor Ort verfolgen konnte als das letzte Mal, werde ich es mir noch weniger nehmen lassen, über meine Perspektive zu schreiben.

    weiterlesen.

    Blogfragmente – The Secret Book Club #1

    Den ersten Teil der The Secret Book Club – Reihe habe ich Ende April als Hörbuch gehört und daraufhin dann Mitte Mai die untenstehende Rezension dazu angefangen. Das was mir nach vier Monaten noch im Gedächtnis ist, lässt nicht darauf schließen, dass ich irgendwann zeitnah noch die weiteren Teile der Reihe lese oder höre. Es waren einfach sehr viele ungesunde Stereotype in einer ziemlich ungesunden Beziehung gepaart mit einer flachen

    weiterlesen.

    Musik, die nach Zuhause schmeckt

    Aber so langsam lerne auch ich, dass es okay ist, nicht immer alles zu schaffen, dass es okay ist, wenn hier unregelmäßig und selten neue Beiträge kommen und dass es okay ist, ab und an auch zu entspannen und einen freien Tag auch tatsächlich als solchen zu nutzen. Deshalb kommt im Folgenden ein Text, den ich mir gut auf einer Poetry Slam Bühne vorstellen kann und der für mich – und ich hoffe vielleicht…

    weiterlesen.

    Kurze Röcke – Evaluierung einer Busfahrt

    Ich bin müde davon mir anhören zu müssen, wie sich Mädchen und Frauen gegenseitig heruntermachen. In einer Welt, in der ein vollständig bekleidetes Mädchen und ein oberkörperfreier Typ an der Haltestelle stehen und das Mädchen ist diejenige, die für ihre Freizügigkeit kritisiert wird, können wir all die Zustimmung brauchen, die wir abfangen können.

    weiterlesen.

    Iron Flowers I – Die Rebellinnen

    Liebe Lesende, es ist Freitag der 13. und ich kann mir keinen besseren Tag vorstellen, um diese Rezension hochzuladen. Solltet ihr wie der*die liebe Aly zur abergläubischen Hälfte der Bevölkerung gehören habe ich gute Nachrichten für euch: Mit dieser Rezension habt ihr euren Sold für Unglück an diesem schicksalsträchtigem Tag erfüllt, denn unglücklicher als sich die Iron Flowers Reihe in meiner Leseliste macht ist schwer zu toppen. Wie kam ich zu diesem Fehlgriff? Vor…

    weiterlesen.

    Mensch statt Frau zu sein

    Deshalb werde ich als Aly zukünftig die Pronomen dey/denen (they/them) nutzen und sehen, ob es sich so gut anfühlt, wie ich im Moment vermute, um mir über mich selbst ein wenig klarer zu werden, ohne mich in meinem persönlichen Umfeld outen zu müssen.

    weiterlesen.

    Ferdinand von Schirach: Gott: Ein Theaterstück

    TW: Suizid „Wer entscheidet über unseren Tod?“ „Darf ein Mensch entscheiden, wie er sterben will?“ „Ist das unsere letzte Freiheit?“ „Gott: Ein Theaterstück“ ist meiner Meinung nach ein gutes Buch, um in die Thematik des assistierten Suizids einzusteigen, da es sich in vergleichsweise sehr kurzer Zeit lesen lässt, die grundlegenden Argumente gut verständlich und übersichtlich darlegt und zu einer Debatte nach dem Lesen anregt. Ich persönlich bin zusätzlich auch einfach ein großer Fan des…

    weiterlesen.

    Selbstzweifel beim Welt retten? oder: nach zwei Monaten Funkstille

    Meine letzten beiden Monate waren wesentlich von junger, internationaler Politik – hauptsächlich von Model United Nations -, von einer dicken Leseflaute und von ein paar dienstlichen FSJ- sowie privaten Herausforderungen geprägt. Im Folgenden habe ich ein paar meiner Gedanken zur erstgenannten Thematik gesammelt und zu einem essayartigen Text zusammen geschrieben. Viel Spaß beim Lesen von: Selbstzweifel beim Welt retten?

    weiterlesen.

    Das neunte Haus

    Liebe Lesende, ihr habt ihn nun endlich vor euch, meinen ersten offiziellen Blogeintrag – wie aufregend! Natürlich konntet ihr die Früchte meiner Arbeit bereits in Augenschein nehmen: neue Farbpaletten, Logodesigns und Autorenbilder, sowie mein Anteil am Interview. Doch Herz des Blogs sind unsere Texte und das sollt ihr nun bekommen. Ich würde Lügen, sollte ich behaupten, meine erste Veröffentlichung in der Book-Community lief planmäßig, denn schon die Auswahl des zu rezensierenden Werks stellte mich…

    weiterlesen.

    Ohnmachtsgefühle einer allzu privilegierten Perspektive

    Bitte glaubt nicht, ich würde diesen Text schreiben, etwas dazu sagen, nur um etwas dazu gesagt zu haben. Der folgende Text gehört zu der Sorte, die ich mehr für mich als für die Welt schreibe, aber dennoch gern teilen würde. Warum? Weil meine Gedanken seit Tagen schreiend Karussell fahren.

    weiterlesen.

    Einmal Vorstellungsrunde mit Zucker und Milch bitte – Teil 2

    Hallo Welt und willkommen zurück zu unserer etwas ausführlicheren Vorstellungsrunde. Am Sonntag konntet ihr bereits die erste Hälfte unseres gegenseitigen Interviews lesen, nun gibt es den Rest. Ihr kennt Teil 1 noch nicht? Startet am besten hier. Bereit? Und los gehts…. Was ist eine Sache, von der du glaubst, dass die Book-Community dich dafür nicht mag? Aly: Wahrscheinlich meine Inkonsistenz was die Posts betrifft. Ich bin halt eher phasenweise mal mehr und mal weniger…

    weiterlesen.

    Wird geladen …

    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


    Follow my blog.

    Receive notifications of new content directly by e-mail.

    %d Bloggern gefällt das: