Kategorie: Archiv
-
Helfen beim Synodalen Weg – Pt. 3 – Die Perspektive einer Helfenden
Liebe Menschen, herzlich willkommen zum dritten und letzten Teil meiner Mini-Reihe, um die Gedanken zum und nach dem Synodalen Weg zu verarbeiten. Dieser Text ist eher Log-Buch-artig und wahrscheinlich größtenteils auch einfach aus dem Eigennutz entstanden, in ein paar Jahren eine relativ detaillierte Erinnerung lesen zu können. Viel Spaß mit diesem Text, einem Einblick in…
-
Helfen beim Synodalen Weg – Pt. 2 – Warum meine Beiträge in letzter Zeit so katholisch sind.
Und ich komme nicht umhin zu denken, ‚vielleicht liegt genau da mein Privileg. Ich kann die Institution Kirche ablehnen und trotzdem mit mehr Glauben aus den Gesprächen raus gehen als ich hinein gegangen bin. Ich kann die Ereignisse von außen betrachten, ohne dass an meiner Lebenswirklichkeit gerüttelt wird, weil mir kein ganzes Leben lang vermittelt…
-
Helfen beim Synodalen Weg – Pt. 1 – Synodaler Was?
Liebe Lesenden, in den letzten Monaten wurde mir immer mehr bewusst, dass ich eine wirklich interessante Zeit erwischt habe, um einen Freiwilligendienst bei einem katholischen Arbeitgeber zu absolvieren. Dadurch hatte ich nun schon zum zweiten mal die Möglichkeit bei einer Tagung des Synodalen Wegs live dabei zu sein. Ich bin selbst nicht katholisch oder überhaupt…
-
Blog Entry No. 54 – Ich sitze in einem Teammeeting und schweige
Ich sitze in einem Teammeeting. Gestern haben sich 125 Menschen mit katholischem Arbeitgeber öffentlich als queer geoutet: „Ich bin queer. Ich habe einen katholischen Arbeitgeber. Ich könnte meine Arbeit verlieren, wenn ich meine Identität ein bisschen zu queer auslebe, ein bisschen queerer liebe als es den konservativen Menschen in der Kirche recht ist.“
-
Blog Entry No. 53 – Lore Olympus
Liebe Menschen, letzten Montag habe ich über ein Buch geschrieben, das mir wärmstens empfohlen wurde. Heute schreibe ich über einen Comic, der mir von der gleichen Person empfohlen wurde, nur dass mir heute meine Meinung schon ziemlich klar ist, bevor ich diese Rezension anfange zu schreiben. Habe ich euch je erzählt, wie sehr mich die…
-
Blog Entry No. 52 – Die Rote Königin
Liebe Lesenden, eigentlich wollte ich das Buch dieser Woche in Originalsprache lesen und eigentlich wollte ich auch keine Rezension schreiben, weil noch einige andere Bücher auf eine Rezension warten, aber…. bei Spotify findet man das deutschsprachige Hörbuch und da ich gerade kein Hörbuch mehr zum nebenbei hören hatte, passte es perfekt. Den Entschluss nun doch…
-
Blog Entry No. 51 – One of the Good Ones
Liebe Bücherfans im Internet, ich dachte mir, um genial in das neue Jahr zu starten, schreib ich direkt über ein richtig gutes Buch. Deshalb jetzt hier eine Rezension zu One Of The Good Ones, die wahrscheinlich nicht allzu lang wird, weil es fast nichts am Buch zu beanstanden gibt. Viel Spaß. Diese Woche geht es…
-
Blog Entry No. 50 – Buchhighlights 2021 und TBR 2022
Liebe Menschen, was wäre ein Jahreswechsel ohne Lesestatistiken, Buchempfehlungen und Vorhaben? Wahrscheinlich nicht viel mehr als das Ende eines Monats oder Tages und ziemlich langweilig. Ich habe versucht Best-Of-Listen zu erstellen, aber ihr kennt es sicherlich, es gibt zu viele zu gute Bücher, um tatsächlich ein oder gar nur drei finale Highlights zu benennen. Deshalb…
-
Blog Entry No. 49 – Felix Ever After
Liebe Leser*innen, eine letzte Rezension für 2021 möchte ich euch nicht vorenthalten: Kacen Callenders „Felix Ever After“! Der siebzehnjährige Felix Love war noch nie verliebt – die Ironie daran geht ihm selbst ziemlich auf die Nerven! Seine größte Angst ist es, dass sich niemand in ihn verlieben wird, weil er einfach zu viele Ausschlusskriterien erfüllt.…
-
Blog Entry No. 48 – Zusammengewürfelte Gedanken am Ende von 2021
2021 ist so gut wie vorbei und ich sitze hier und schaue der Zeit beim Vergehen zu. Als ich heute all meine Blogbeiträge noch einmal gelesen habe, ist mir bewusst geworden, wie lang mich dieser Blog und meine Stimme als Alyrene schon begleitet. Mein Blog ist im wesentlichen ein sehr langes Selbstgespräch, dem die Öffentlichkeit…