Autor: Alyrène
-
Blog Entry No. 52 – Die Rote Königin
Liebe Lesenden, eigentlich wollte ich das Buch dieser Woche in Originalsprache lesen und eigentlich wollte ich auch keine Rezension schreiben, weil noch einige andere Bücher auf eine Rezension warten, aber…. bei Spotify findet man das deutschsprachige Hörbuch und da ich gerade kein Hörbuch mehr zum nebenbei hören hatte, passte es perfekt. Den Entschluss nun doch…
-
Blog Entry No. 51 – One of the Good Ones
Liebe Bücherfans im Internet, ich dachte mir, um genial in das neue Jahr zu starten, schreib ich direkt über ein richtig gutes Buch. Deshalb jetzt hier eine Rezension zu One Of The Good Ones, die wahrscheinlich nicht allzu lang wird, weil es fast nichts am Buch zu beanstanden gibt. Viel Spaß. Diese Woche geht es…
-
Blog Entry No. 50 – Buchhighlights 2021 und TBR 2022
Liebe Menschen, was wäre ein Jahreswechsel ohne Lesestatistiken, Buchempfehlungen und Vorhaben? Wahrscheinlich nicht viel mehr als das Ende eines Monats oder Tages und ziemlich langweilig. Ich habe versucht Best-Of-Listen zu erstellen, aber ihr kennt es sicherlich, es gibt zu viele zu gute Bücher, um tatsächlich ein oder gar nur drei finale Highlights zu benennen. Deshalb…
-
Blog Entry No. 49 – Felix Ever After
Liebe Leser*innen, eine letzte Rezension für 2021 möchte ich euch nicht vorenthalten: Kacen Callenders „Felix Ever After“! Der siebzehnjährige Felix Love war noch nie verliebt – die Ironie daran geht ihm selbst ziemlich auf die Nerven! Seine größte Angst ist es, dass sich niemand in ihn verlieben wird, weil er einfach zu viele Ausschlusskriterien erfüllt.…
-
Blog Entry No. 48 – Zusammengewürfelte Gedanken am Ende von 2021
2021 ist so gut wie vorbei und ich sitze hier und schaue der Zeit beim Vergehen zu. Als ich heute all meine Blogbeiträge noch einmal gelesen habe, ist mir bewusst geworden, wie lang mich dieser Blog und meine Stimme als Alyrene schon begleitet. Mein Blog ist im wesentlichen ein sehr langes Selbstgespräch, dem die Öffentlichkeit…
-
Blog Entry No. 47 – Schöne Welt, wo bist du
Liebe Leser*innen, heute geht es um ein Buch einer irischen Schriftstellerin. Diese Rezension kommt tatsächlich nicht nur so lang nach Beenden des Buches, weil mein Leben chaotisch ist, sondern auch, weil ich erst mal einige Zeit brauchte, um über Schöne Welt, wo bist du nachzudenken. Nun findet ihr meine Gedanken gesammelt an einem Ort, viel…
-
Blog Entry No. 46 – Things To Do Before The End Of The World
After all, I’m not quite sure why I bought the book in first place. I mean, the cover is beautiful with its shiny letters, the blury Paris skyline and its overall mostly red appereance (red is one of my favourite colours, maybe I got influenced more or less subconsciously or something), but I remember going…
-
Blog Entry No. 45 – Back again und Why We Matter
Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität von Schwarzen sehen? Männliche Muslime die von weißen Frauen? Und weiße Frauen die von männlichen Muslimen? Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt – auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem Brennglas Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Ausschwitz, Homophobie…
-
Blog Entry No. 44 – Fridays For Future: Warum es nicht genug ist, sich nur um die liebsten Menschen zu sorgen
Liebe Lesenden, heute geht es nicht um Bücher, Rezensionen oder Geschichten, sondern um die niederschmetternde Realität. Dennoch möchte ich mit einem sinngemäßen Zitat aus meinem aktuellen Hörbuch (Schöne Welt wo bist du von Sally Rooney) beginnen: Vielleicht ist es zu viel gewollt, die Welt zu retten und alles zu erreichen, glücklich wird man davon ja…
-
Blog Entry No. 43 – Maybe Not Tonight
Liebe Leser*innen, eigentlich wollte ich diese Rezension schon längst veröffentlicht und in einer Podcast-Folge besprochen haben. Da aber einiges dazwischen kam, musste ich noch mal umplanen, deshalb jetzt die Review zu Maybe Not Tonight und wenn alles funktioniert, wie ich es mir im Moment vorstelle, dann werde ich auch im Oktober in einer Podcast-Folge noch…