Autor: Alyrene
-
Ferdinand von Schirach: Gott: Ein Theaterstück
TW: Suizid „Wer entscheidet über unseren Tod?“ „Darf ein Mensch entscheiden, wie er sterben will?“ „Ist das unsere letzte Freiheit?“ „Gott: Ein Theaterstück“ ist meiner Meinung nach ein gutes Buch, um in die Thematik des assistierten Suizids einzusteigen, da es sich in vergleichsweise sehr kurzer Zeit lesen lässt, die grundlegenden Argumente gut verständlich und übersichtlich darlegt und zu einer Debatte nach dem Lesen anregt. Ich persönlich bin zusätzlich auch einfach ein großer Fan des Schreibstils von Schirachs.
-
Selbstzweifel beim Welt retten? oder: nach zwei Monaten Funkstille
Meine letzten beiden Monate waren wesentlich von junger, internationaler Politik – hauptsächlich von Model United Nations -, von einer dicken Leseflaute und von ein paar dienstlichen FSJ- sowie privaten Herausforderungen geprägt. Im Folgenden habe ich ein paar meiner Gedanken zur erstgenannten Thematik gesammelt und zu einem essayartigen Text zusammen geschrieben. Viel Spaß beim Lesen von: Selbstzweifel beim Welt retten?
-
Einmal Vorstellungsrunde mit Zucker und Milch bitte – Teil 2
Hallo Welt und willkommen zurück zu unserer etwas ausführlicheren Vorstellungsrunde. Am Sonntag konntet ihr bereits die erste Hälfte unseres gegenseitigen Interviews lesen, nun gibt es den Rest. Ihr kennt Teil 1 noch nicht? Startet am besten hier. Bereit? Und los gehts…. Was ist eine Sache, von der du glaubst, dass die Book-Community dich dafür nicht […]
-
Einmal Vorstellungsrunde mit Zucker und Milch bitte – Teil 1
Liebe Lesende, nachdem nun ausführlich erklärt und angeteasert wurde, was zukünftig hier zu lesen sein wird, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, wer wir eigentlich sind. Eine von uns beiden kennt ihr ja schon eine Weile, aber damit wir alle auf dem gleichen Stand sind, haben wir uns zusammengesetzt und uns den nun folgenden Fragen […]
-
Alyrene’s Blog ist nun LiteraTea
Liebe Menschen, vielleicht überrascht es euch, vielleicht habt ihr es schon lange kommen sehen: die Namensänderung. Ich freue mich riesig, verkünden zu können, dass ich von nun an nicht mehr allein an diesem Projekt arbeite, sondern bloggende Unterstützung bekomme: Selma! Im Rahmen eines anderen Beitrags werden wir uns beide noch einmal grundlegend vorstellen (auch wenn […]
-
Helfen beim Synodalen Weg – Pt. 3 – Die Perspektive einer Helfenden
Liebe Menschen, herzlich willkommen zum dritten und letzten Teil meiner Mini-Reihe, um die Gedanken zum und nach dem Synodalen Weg zu verarbeiten. Dieser Text ist eher Log-Buch-artig und wahrscheinlich größtenteils auch einfach aus dem Eigennutz entstanden, in ein paar Jahren eine relativ detaillierte Erinnerung lesen zu können. Viel Spaß mit diesem Text, einem Einblick in […]
-
Helfen beim Synodalen Weg – Pt. 2 – Warum meine Beiträge in letzter Zeit so katholisch sind.
Und ich komme nicht umhin zu denken, ‚vielleicht liegt genau da mein Privileg. Ich kann die Institution Kirche ablehnen und trotzdem mit mehr Glauben aus den Gesprächen raus gehen als ich hinein gegangen bin. Ich kann die Ereignisse von außen betrachten, ohne dass an meiner Lebenswirklichkeit gerüttelt wird, weil mir kein ganzes Leben lang vermittelt wurde, was nun nicht mehr zeitgemäß ist.‘
-
Helfen beim Synodalen Weg – Pt. 1 – Synodaler Was?
Liebe Lesenden, in den letzten Monaten wurde mir immer mehr bewusst, dass ich eine wirklich interessante Zeit erwischt habe, um einen Freiwilligendienst bei einem katholischen Arbeitgeber zu absolvieren. Dadurch hatte ich nun schon zum zweiten mal die Möglichkeit bei einer Tagung des Synodalen Wegs live dabei zu sein. Ich bin selbst nicht katholisch oder überhaupt […]