Autor: Alyrène
-
Es ist okay. Ein Text über die Kapitulation
Aller Anfang ist schwer. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich diesen Satz nun schon in meinem Leben gehört habe. Doch für diesen Text weiß ich nicht, wo ich anfangen soll, weil ich vergessen habe, wann die Kapitulation in meinem Leben angefangen hat, ob es überhaupt einen Anfang und ein Ende gibt. Ersteres habe…
-
Warum studieren Sie Jura?
Warum studieren Sie Jura? Was sind Ihre Motive? Das Studium wird Sie auf eine bestimmte Weise sozialisieren. Wie, ja das lohnt sich zu fragen. Warum studieren Sie Jura, warum sitzen Sie jetzt hier in dieser Vorlesung, warum hören Sie mir zu? Ich habe mich den Fragen meines Profs gestellt und in einem Essay versucht eine…
-
Generation Z
Liebe Menschen, das Buch, um das es in diesem Beitrag geht, hat mehr mich gefunden als andersherum. Eigentlich wollte ich nur das jüngste Buch von Nora Bossong kaufen. Dafür musste ich aber in die politische Abteilung der Buchhandlung und wenn dann da schon ein Buch über die eigene Generation liegt, muss man natürlich reinschauen. Wenn…
-
Zwischen Regenglanz und Nebelschimmer
Liebe Lesenden, es ist schon eine Weile her, seit man hier eine schlichte, einfache Rezension von mir lesen konnte. Um das zu ändern (und bei der Gelegenheit direkt noch einen Vorwand zu haben, nicht sofort mit der Vorlesungsvor- und nachbereitung anzufangen ;)) dachte ich mir, warum nicht mal wieder über pure Wohlfühl-Literatur reden? Deshalb geht…
-
Midnight Mass – Christ*innen, Vampire und eine Philosophie des Sterbens
Liebe Menschen, ich habe vor kurzem eine Serie gesehen und viele Gedanken dazu. Deshalb seid nun herzlich Willkommen zu diesem ersten Blog-Post der Kategorie Unter der Lupe! Achtung: Ich empfehle, die Serie (Midnight Mass) erst zu schauen, bevor ihr diesen Beitrag lest, da ich einige Zusammenhänge spoilern muss, um auf meine Gedanken einzugehen.
-
Der Synodale Weg ging in die vierte Runde
Ich habe selten einen so starken und gleichzeitig so geringen Drang verspürt, über ein Thema bzw. ein bestimmtes Ereignis zu schreiben, wie es dieses Mal nach der vierten Synodalversammlung der Fall ist. Es ist viel passiert, es gibt noch mehr zu diskutieren und da ich die Sitzungen dieses Mal noch lückenloser vor Ort verfolgen konnte…
-
Blogfragmente – The Secret Book Club #1
Den ersten Teil der The Secret Book Club – Reihe habe ich Ende April als Hörbuch gehört und daraufhin dann Mitte Mai die untenstehende Rezension dazu angefangen. Das was mir nach vier Monaten noch im Gedächtnis ist, lässt nicht darauf schließen, dass ich irgendwann zeitnah noch die weiteren Teile der Reihe lese oder höre. Es…
-
Musik, die nach Zuhause schmeckt
Aber so langsam lerne auch ich, dass es okay ist, nicht immer alles zu schaffen, dass es okay ist, wenn hier unregelmäßig und selten neue Beiträge kommen und dass es okay ist, ab und an auch zu entspannen und einen freien Tag auch tatsächlich als solchen zu nutzen. Deshalb kommt im Folgenden ein Text, den…
-
Ferdinand von Schirach: Gott: Ein Theaterstück
TW: Suizid „Wer entscheidet über unseren Tod?“ „Darf ein Mensch entscheiden, wie er sterben will?“ „Ist das unsere letzte Freiheit?“ „Gott: Ein Theaterstück“ ist meiner Meinung nach ein gutes Buch, um in die Thematik des assistierten Suizids einzusteigen, da es sich in vergleichsweise sehr kurzer Zeit lesen lässt, die grundlegenden Argumente gut verständlich und übersichtlich…