Liebe Leser*innen,
das Buch dieser Woche ist das erste Hardcover, welches ich als Rezensionsexemplar erhielt. Vielen Dank der Penguin Random House Verlagsgruppe. Diesen Roman setzte ich auf meine To-Read-Liste, weil mich der Untertitel faszinierte: „Roman über den Sinn des Lebens“. Ich stelle mir die Frage nach dem Sinn des Lebens wahrscheinlich häufiger, als es meinem Seelenfrieden gut tun würde und ich komme immer wieder zur gleichen, niederschmetternden Antwort: Nichts hat einen absoluten Sinn. Alles was wir tun, erleben und wertschätzen wird irgendwann wieder als Sternenstaub in den unendlichen Weiten des Universums in Vergessenheit geraten (Nichts: Was im Leben wichtig ist von Janne Teller steht schon auf meiner Leseliste). Jedoch gibt es natürlich den subjektiven Sinn im Leben, den ich hin und wieder aus den Augen verliere und der eine wichtige Rolle in Jenseits des Abgrunds von Francesc Miralles und Angeles Donate spielt.

Aber nicht nur der Untertitel, sondern auch das Cover hat mein Interesse sofort geweckt: Wie konnte ich nicht den Blick in ein Buch mit einem so harmonisch türkies-violetten, mit wunderschönen Pflanzen verzierten und einfach so idyllisch gezeichneten Cover werfen? Hinzu kommt noch, dass ein großes Stück meines Herzens dem Meer gehört und auch wenn das Meer im Buch selbst gar keine Rolle spielt, kleidet das friedliche Abbild den Roman hervorragend. Außerdem ist der Schutzumschlag des Hardcovers ein klimaneutral hergestelltes Druckprodukt aus festem Papier, was ich super gut finde, da die Umwelt selbstverständlich auch geschützt und der Klimawandel entschleunigt werden muss, wenn es um Bücher geht.

Die Handlung beginnt mit Toni, der mit der Urne mit der Asche seines toten Bruders Jonathan auf dem Rücksitz durch die Rocky Mountains fährt, um eben jene Asche an einem speziellen Ort zu verstreuen, wie es sich sein Bruder vor seinem Tod wünschte. Die erste Geschichte von einem Leben, das Kosei-San, der zurückgezogen auf einer Felsklippe wohnende Japaner, rettete, erfährt Toni in einem alten Diner von Rose. Ihr Leben wurde wie viele andere von dem mysteriösen Japaner gerettet. Diese Geschichte fasziniert Toni, weshalb er als Journalist gern mehr über Kosei-San erfahren und einen Artikel über ihn schreiben würde. Nicht ahnend wie stark diese Zeit an den Klippen sein Leben verändern würde, stimmt er gern zu, als der Alte ihn auf eine Tasse Tee einlädt.
Jenseits des Abgrunds ist ein Buch voller Dialoge, Geschichten und Schicksale. Man erfährt von vielen unterschiedlichen Menschen, die mit ihrem Leben bereits abgeschlossen hatten, keinen Sinn mehr sahen und aber wie Toni die angebotene Tasse Tee nicht ablehnten. Kosei-San war, meiner Meinung nach, tatsächlich ein Meister darin, den Menschen wieder Lebenswillen und eine Perspektive zu schenken, einfach indem er zuhörte und ein paar Fragen stellte. Der Roman ist außerdem wunderbar geschrieben. Ich flog nur so durch die Seiten und bekam ein wirkliches Gefühl davon, gerade Tee zu trinken und inspirierenden wie niederschmetternden Erzählungen zu lauschen. Obwohl die Schicksale vieler verschiedener Menschen eine wichtige Rolle spielen, beschränkt sich die Handlung des Romans nicht nur darauf, sondern auch der Rahmen, Tonis Geschichte, bleibt das ganze Buch über spannend. Der einzige Punkt, in dem ich etwas enttäuscht wurde, war die Art der Sinnfrage, die thematisiert wurde. Da ich mich selbst sehr oft frage, wie man die elementare Sinnfrage unserer Existenz überwinden kann, hatte ich gehofft, sie würde in Jenseits des Abgrunds zumindest angesprochen. Jedoch wurde sich durchgängig nur mit der subjektiven Sinnfrage, also wie die Individuen ihren Lebenswillen wiedererlangen können, beschäftigt. Diese ist zweifelsohne enorm wichtig und steht in einem engen Zusammenhang zu ersterer Frage, dennoch fehlte mir etwas indem der Unterschied beider Fragen in einem „Roman über den Sinn des Lebens“ nicht vorkam.
Insgesamt bleibt Jenseits des Abgrunds aber ein großartiges Buch mit einem sehr angenehmen Schreibstil. Es zu lesen habe ich sehr genossen und ich kann es jedem, vor allem jenen, die vielleicht gerade mit ihrem Leben hadern und/oder gern mal wieder eine schöne Geschichte lesen möchten, nur empfehlen. Aus diesem Grund fällt es mir nicht schwer 5 von 5 Sternen zu vergeben.
Denkt daran Euch hin und wieder eine Auszeit zu nehmen, stressig wird das Leben von allein zu schnell,
Aly
Kommentar verfassen