Liebe Leser,
das heutige Kalendertürchen schreibe ich auf Deutsch, weil ich das Rezept von Stollen nur auf Deutsch kenne und zur Zeit nicht besonders viel Zeit habe, es zu übersetzen. (But for my other readers: I’ll try to post a translation sometimes in the next few weeks.)
Weihnachtsstollen (Rosinenstollen)

Zutaten: (2 Stollen)
- 1 kg Mehl
- 100 g Hefe
- 200 ml Milch (warm, nicht kochend)
- 100 g Zitronat
- 50 g Orangeat (bei Schokoladen – Stollen etwas weniger)
- 400 – 500 g Rosinen/beliebige Menge Schokolade/Schokotröpfchen
- 150 – 500 g gehackte Mandeln
- 5 EL Milch (warm, nicht kochend)
- 200 g Zucker
- 500 g Butter (weich/flüssig)
- 3 TL Salz
- 1 1/2 – 2 Fl. Rum(-aroma)
- 1/2 Fl. Bittermandel(-aroma)
- Hefeteig machen: Mehl in eine Schüssel geben, ein Mulde formen und mit Milch und Hefe füllen, alles zusammen Kneten und den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen
- Die Rosinen waschen und mit Rum beträufeln, Mandeln und Milch in eine Schüssel geben
- Alle Zutaten außer Rosinen und Mandeln im Teig verkneten
- Rosinen hinzugeben (entfällt bei Schokostollen)
- Mandeln und Milch hinzugeben
- (Schokolade hinzugeben)
- Mindestens 24 Stunden abgedeckt, kühl aber ohne Zug ruhen lassen
- Alles nochmal durchkneten, in eine brotähnliche Form bringen, längs einschneiden und mit Rouladennadeln Löcher neben den Einschnitt machen
- Bei 150o Umluft 60 – 70 Minuten backen (175o Ober-/Unterhitze)
- Abkühlen und ruhen lassen (ca. 24 Stunden)
- 3 Mal mit Butter und Puderzucker streichen
Statt Rosinen kann man auch Schokoladenstückchen verwenden, dann würde ich jedoch empfehlen, etwas weniger Orangeat zu verwenden.
Lasst es euch schmecken,
Aly
Kommentar verfassen